Gelungene Weiterführung der Fachtagung MOBILE MACHINES – Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen!
Nach vierjähriger Pause fand am 18. Februar 2025 die 8. Fachtagung MOBILE MACHINES in Karlsruhe statt. Veranstaltet vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ausgerichtet durch den Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) mit Unterstützung der FVA GmbH, bot die Tagung eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Forschung und Industrie.
Die Tagung wurde durch Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer eröffnet. Es folgte eine inspirierende Keynote Speech von Prof. Dr. Katharina Schmitz zum Thema „Smarte Mobile Arbeitsmaschinen: Datensammler und Datennutzer“.
Im weiteren Verlauf des Tages wurden den rund 80 Teilnehmenden 11 Fachvorträge präsentiert. Die Vorträge teilten sich in unterschiedliche Sessions mit folgenden Themenschwerpunkten auf: „Datenmanagement“, „Sensorik und Umfelderkennung“, „Assistenz und KI“ und „Autonomes Fahren“. Die Vorträge und die sich anschließenden Diskussionen boten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen, um Arbeitsmaschinen sicherer, autonomer und effizienter zu gestalten.
Neben den Vorträgen bot die begleitende Fachausstellung eine ideale Gelegenheit zur Vernetzung. Die Unternehmen Hydac, InMach, M&M Software und der MOBIMA e.V. präsentierten ihre neuesten Entwicklungen und aktuellen Arbeiten.
Abgeschlossen wurde die Fachtagung von einer Abendveranstaltung am Campus Ost des KITs. Im geselligen Rahmen wurden die Vorträge reflektiert und nachbesprochen. Außerdem wurden Einblicke in die Forschungsarbeiten des Mobimas und die Besichtigung des Allrad-Akustik–Rollenprüfstands ermöglicht. Die Abendveranstaltung der MOBILE MACHINES war gleichzeitig der Auftakt für die „10. Fachtagung Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“. Das Zusammenkommen bot viel Potenzial für interessante Gespräche. Unterstützt wurde die Abendveranstaltung durch das Sponsoring der Firma Bosch Rexroth.
Ein besonderer Dank gilt den Referierenden und dem Fachbeirat, die mit ihrer Expertise und ihren Beiträgen wesentlich zum Erfolg der Tagung beigetragen haben. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei den Teilnehmenden, Fachausstellern und Sponsoren – wir freuen uns Sie wieder in Karlsruhe begrüßen zu dürfen!
Hier können Sie Feedback zur Tagung abgeben.
Der zur Veranstaltung herausgegebene Tagungsband wird in digitaler Form über die KIT-Bibliothek kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier können Sie den Tagungsband runterladen.




Konferenzleitung

Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer
Institutsleitung
Institut für Fahrzeugsystemtechnik
(Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen)